Frohe Weihnachten und beste Neujahrswünsche 2023. Wir bedanken uns für ein aufregendes Jahr voller spannender Foroproduktionen, und die sympathische Zusammenarbeit. Wir wünschen allen einen friedlichen Ausklang 2022. Oliver Schade | Fotografenwerk Hamburg
E-Mobility Unternehmen
E-Mobility Unternehmen
Fotografenwerk Hamburg stellt um auf E-Mobility – Elektromobilität im Unternehmen. 20.000KM/Jahr erscheint nicht viel, aber irgendwo, und irgendwie muss man ja anfangen nach seinen Möglichkeiten umzustellen, weil uns def. bewusst ist, dass es so nicht weitergehen kann. Wir versuchen unsere Routen zu den Produktionen so zu legen, dass wir sinnvolle Ladepunkte, gespeist mit erneuerbaren Energien, ansteuern können. Kontakt Fotografenwerk Hamburg
E-Mobility Unternehmen
*Elektromobilität beschreibt die Beweglichkeit von Personen und Gütern im geographischen Raum mithilfe elektrischer Antriebe. Die Elektromobilität gilt als zentraler Baustein eines nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrssystems auf Basis erneuerbarer Energien, wie es mit der Verkehrswende angestrebt wird. [Wikipedia]
Unterstuetzt Aerzte ohne Grenzen
Unterstuezt Aerzte ohne Grenzen
Fotografenwerk Hamburg Unterstuezt Aerzte ohne Grenzen.Vor mehr als zwei Wochen hat Russland einen völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine gestartet. Wir verurteilen dies und helfen da wo wir können.
Unterstuezt Aerzte ohne Grenzen
Da es immer ein elementares Ziel sein muss, Leben zu retten, unterstützen wir die fantastische Arbeit von Médecins Sans Frontières (MSF)/ Ärzte ohne Grenzen.
„Ärzte ohne Grenzen wurde 1971 in Frankreich mit dem Namen Médecins Sans Frontières (MSF) gegründet. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten gründeten überzeugte Unterstützer*innen weltweit eigene Verbände der Organisation. 1993 entstand so die deutsche Sektion.
Heute ist Médecins Sans Frontières weltweites Netzwerk mit 25 Mitgliedsverbänden, das in mehr als 70 Ländern medizinische Nothilfe leistet. Innerhalb des Netzwerks haben sich die Mitgliedsverbände zu fünf “operationalen Zentren” zusammengeschlossen. Dort treffen sie gemeinsam Projektentscheidungen, entsenden qualifizierte Mitarbeiter*innen in die Programme und finanzieren sie gemeinsam.
Die deutsche Sektion ist Teil des Operationalen Zentrums Amsterdam. Durch unsere interne Struktur können wir viel voneinander lernen und als gemeinsame Bewegung weltweit mehr und besser helfen.“ Quelle
Jeder Betrag ist hier an der richtigen stelle, weil es darum geht Leben zu bewahren und zu helfen. Wer sich ebenfalls beteiligen möchte kann sich unter folgendem Link informieren: Unterstuezt Aerzte ohne Grenzen
Wer mit Arbeit oder Sachspenden helfen möchte ist in Hamburg bei Hanseatic Help e. V. gut aufgehoben.
Das ganze Team von Fotografenwerk Hamburg versucht zu helfen wo es kann und sagt: Stop this stupid War